.

Fortgeschrittenenkurs Tag 1
Fr. 19.01.2024

 

08.00–08.20
Registrierung
08.20–08.30
Begrüßung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
08.30–10.30
Ablauf der Schlingenkonisation: Tips und Tricks
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
Die LLETZ in Lokalanästhesie
Dr. Birgit Bergmeister
HF-Gerät: Womit arbeiten wir?
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Was muss der Gynäkologe vom Gynäkopathologen wissen: Die gynäkologische Perspektive
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Management von Konisation in sano und non in sano: Was sagen die Leitlinie
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
10.30–10.50
Pause

10.50–13.00

Perioperative Komplikationen und langfristige Probleme nach Konisation: Messer vs. Schlinge
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
News aus der Forschung: LLETZ, Kolposkopie, etc.
Univ.-Prof. Dr. Clemens Tempfer (zugeschaltet)
Konservative Therapie der CIN
Univ.-Prof. Dr. Paul Speiser (zugeschaltet)
HPV Impfung nach Infektion/Erkrankung
Univ.-Prof. Dr. Elmar Joura (zugeschaltet)
13.00–13.30
Mittagspause
13.30–15.30
Vulvoskopie
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
Gradingkriterien, Kolposkopie: Minor Läsionen
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
Kolposkopie: Major Läsionen
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
Kolposkopiekurs-„Andere“ Läsionen
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
15.30–15.50
Pause
15.50–17.20
Condylome
OÄ Dr. Elisabeth Hirtl-Görgl
VIN
OÄ Dr. Julia Ganhör-Schimböck
TCE: Eigene Daten
OÄ Dr. Julia Ganhör-Schimböck
Das österreichische Positionspapier zum HPV-Screening-Video
OMR Dr. Thomas Fiedler

Fortgeschrittenenkurs Tag 2
Sa. 20.01.2024

08.00–10.30

Was sollte der Gynäkologe von der Histopathologie und Zytologie wissen?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Farid Moinfar
P16, Ki67, L1: Einsatz von neuen Markern in der histo-pathologischen Diagnostik
Prim. Univ.-Prof. Dr. Farid Moinfar
Aktuelle S3 Leitlinie: Prävention des Zervixkarzinoms
Prof. Dr. Clemens Tempfer (zugeschaltet)
Aktuelle S3 Leitlinie: Zervixkarzinom (Frühstadien)
Prof. Dr. Clemens Tempfer (zugeschaltet)
10.30–10.50
Pause
10.50–12.50
Epidemiologie der HPV-Infektion: Virus, Inzidenz, Ansteckung, Verlauf
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
HPV-Testung: Indikationen, Durchführung, Testsysteme. Screeningstrategien: Implikationen für die Versorgung der Bevölkerung
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Die „neue“ Münchener PAP-Klassifikation, Bethesda und die „Österreichische“ Einteilung
Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller
Die österreichische Leitlinie zur Abklärung des auffälligen PAP-Abstrichs
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
Erkenne das Zervixkarzinom
Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler
13.00–14.00
Mittagspause
14.00–15.00
"Prüfungsvorbereitung": Repetitorium
Univ.-Prof. Dr. Olaf Reich

Prüfung zum Kolposkopiediplom, Linz
Samstag 20.01.2024

15.00–17.00

Prüfung







Referenten

Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Graz

  • Reich, Univ.-Prof. Dr. Olaf

Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien

  • Reinthaller, Univ.-Prof. Dr. Alexander

Ordensklinikum Linz GmbH

  • Ganhör-Schimböck, OÄ Dr. Julia
  • Hefler, Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas
  • Hirtl, OÄ Dr. Elisabeth
  • Moinfar, Prim. Univ.-Prof. Dr. Farid

Niedergelassener Gynäkologe, Linz

  • Fiedler, MR Dr. Thomas